Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG Louis Holtkamp Erhardtstraße 2, 80469 München
Kontakt: E-Mail: louiholtkamp@gmail.com
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anbieter und Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die die „Bedingungen“ gelten mit sofortiger Wirkung für Benutzer die auf den Dienst zugreifen, ihn nutzen oder Konten anmelden und bereits angemeldet haben. Die Bedingungen gelten als Regelung für den Zugang zu unseren Produkten sowie Dienstleistungen, und die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen die über die Website und der mobilen Anwendung angeboten werden (zusammengefasst als „Dienst“).Zustimmung dieser Bedingungen erfolgt durch Nutzung des Dienstes. Dadurch gehen Sie einen rechtlich bindenden Vertrag (mit coffeehive*, einem Unternehmen) nach dem deutschen Recht ein. Möchten oder können Sie diesen hier beschriebenen Bedingungen nicht zustimmen, nutzen Sie den Dienst nicht.
*coffeehive (Kontakt: Louis Holtkamp Erhardtstraße 2, 80469 München)
Alle Anfragen bitte an: louiholtkamp@gmail.com
Definitionen
Mit den Begriffen „Sie“ und „Ihr“ beziehen wir uns auf unsere Nutzer des Dienstes. Ein Nutzer, beziehungsweise Benutzer des Dienstes ist jemand der den Dienst in jeglicher Hinsicht benutzt oder darauf zugreift. Dabei beziehen wir uns mit den Begriffen „wir“, „uns“ und „unsere“ auf coffeehive. Der Begriff „Inhalt(e)“ bezeichnet Texte, Bilder, Fotografien, sowie Audio und Videomaterial ebenso wie alle anderen Datenformen und Formten der Kommunikation. Die Spezifikation „Ihre Inhalte“ bezeichnet jene Inhalte, die durch Sie über den Dienst oder in Verbindung mit dem Dienst übermittelt werden. Dazu zählen Kommentare die sie teilen, Beiträge, Empfehlungen, Einladungen, sowie das Hinzufügen von Freunden und das Abonnieren. Ebenso Direktnachrichten sowie sämtliche Informationen die durch Sie in ihrem Benutzerprofil verfasst werden. Dazu zählen auch die Inhalte, die Sie als Unternehmenseintrag eintragen. DIe „Inhalte von coffeehive“ beschreiben diejenigen Inhalte, die wir in Verbindung mit dem Dienst erstellen und zur Verfügung stellen. Die „Inhalte Dritter“ bezeichnen die Inhalte, die weder von den Benutzern noch durch coffeehive selbst stammen und mit dem Dienst zur Verfügung gestellt werden. Mit den „inhalten des Dienstes“ werden sämtliche Inhalte die in der Verbindung mir dem Dienst bereitgestellt werden. Dabei sind Ihre Inhalte, Benutzerinhalte, Inhalte von coffeehive sowie die Inhalte Dritter mit eingeschlossen.Die „Verbraucher-Seite“ bezeichnet die Website von coffeehive die an die Benutzer von coffeehive gerichtet sind (www.coffeyapp.webflow.com) und alle damit verbundene Domains sowie mobilen Anwendungen. Der Begriff „User Konto“ definiert das Konto dass Sie erstellen um auf die Verbraucher- zuzugreifen. Jedes User-Konto oder Geschäftskonto bezeichnen wir als „Konto“.
Änderungen an den Bedingungen
Wir haben die Berechtigung diese Bedingungen zu gelegentlich zu ändern. Ihr Zugriff auf den Dienst und der Nutzung des Dienstes richtet sich nach den Bedingungen die beim Zeitpunktes zu dem die darauf zugreifen galten. Sie werden von uns per E-Mail benachrichtigt, sollten wir diese Bedingungen oder Teile davon wesentlich ändern. Dies geschieht vor dem Datum zu dem die neuen Bedingungen in kraft treten. Da für Sie die jeweiligen geänderten Bedingungen sollten Sie die Seite der Bedingungen regelmäßig besuchen. Sie haben Kenntnis davon, dass die weitere Nutzung des Dienstes nachdem die Bedingungen des Dienstes in kraft getreten sind eine Annahme der Änderungen durch Sie bedeutet.
Übersetzung
Eine Übersetzung kann durch uns vorgenommen werden, damit Sie diese Bedingungen besser verstehen. Da eventuell Widersprüche zwischen verschiedenen Fassungen entstehen ist ihnen bekannt, dass im Verhältnis zwischen Ihnen und coffeehive dabei permanent diese deutschsprachige Fassung gilt.
Nutzung des Dienstes
Damit auf den Dienst zugegriffen oder er genutzt werden kann, sind Sie verpflichtet über die erforderlichen Befugnisse zur Annahme dieser Bedingungen verfügen.Dabei ist zu beachten, dass wir es nicht gestatten, dass Wettbewerber des Dienstes sowie Personen die von uns vom Dienst ausgeschlossenen wurden den Dienst nutzen oder darauf zugreifen.
Die Nutzung des Dienstes ist Ihnen gemäß dieser Bedingungen gestattet. Dabei ist Ihnen bekannt, dass die Nutzung des Dienstes auf eigene Gefahr erfolgt. Wir verbieten zwar Inhalte zu veröffentlichen die eine Gefahr für andere darstellen, dennoch sind Sie der Gefahr ausgesetzt, Inhalte zu sehen, die beleidigend, unzutreffend, oder unvollständig oder auf andere Weise unangemessen sind und dabei vor diesen Gefahren nicht warnen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie etwaige Inhalte gesehen haben, melden Sie es im Dienst.Ihnen ist bekannt, dass Änderungen, Aktualisierungen des Dienstes können durch uns ohne Ankündigung oder Entstehen einer Haftpflicht vorgenommen werden. Ebenso können wir eine eine vorübergehende beziehungsweise endgültige den Dienst einstellen.
Um den Dienst Nutzen zu können müssen sie ein Konto erstellen und dabei persönliche Daten angeben. Dabei bitten wir Sie diese vollständlich und und richtig anzugeben. Ihnen ist untersagt, sich als eine Andere Person anzumelden, eine andere E-Mail als Ihre eigene zu verwenden, mehrere Konten zu erstellen oder ohne vorherige Zustimmung von coffeehive auf eine andere Person zu übertragen. Sie tragen die Verantwortung für die Geheimhaltung des Passworts/Kennworts für Ihr Konto, ebenso wie für alle Vorgänge die mit Ihrem Konto zusammenhängend auftreten. Sollte ihr Konto durch unbefugte genutzt werden, sind sie verpflichtet und dies unverzüglich mitzuteilen.Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Konto jederzeit mit oder ohne Begründung zu schließen.
Indem Sie ein Konto erstellen erklären Sie sich damit einverstanden, Mitteilungen von anderen Nutzern sowie von coffeehive über den Dienst oder auf anderem Wege (Push-Benachrichtigungen,E-Mail) zu erhalten.
In einer formlosen E-Mail können Sie uns darüber informieren, dass Sie den Erhalt bestimmter Mitteilungen ablehnen. Kontaktdaten finden Sie dazu in unserem Kontaktformular auf der Website www.coffeyapp.webflow.com
Inhalte
Sie alleine sind für Ihre Inhalte verantwortlich und tragen alle Risiken in Verbindung mit Ihren Inhalten. Eingeschlossen dabei sind die Risiken im Zusammenhang damit dass sich jemand auf deren Richtigkeit, Qualität oder Zuverlässigkeit verlässt. Selbiges gilt ebenfalls für von Ihnen öffentlich gemachte personenbezogene Daten. Daten können vereinzelt durch nicht komplett zurückgezogen werden sollten sie eimal veröffentlicht worden sein. Diesbezüglich können Sie uns ebenfalls eine formlose E-Mail zusenden um den Entsprechenden Sachverhalt zu klären.Sie versichern dass die von Ihnen erstellten Inhalte diesen Vorraussetzungen entsprechen. Weiter ist es Ihnen nur erlaubt Inhalte zu generieren, wenn Sie über die dafür benötigten Genehmigungen verfügen. Sollten Inhalte gefördert oder unterstützt werden sein, so müssen Sie diese kenntlich machen. Sie dürfen nicht den Eindruck vermitteln dass Ihre Inhalte von coffeehive gefördert oder unterstützt werden.Handelt es sich bei Ihrer Person um eine Influencer Persönlichkeit, und wollen Sie den Dienst in diesem Sinne nutzen, kontaktieren Sie uns damit wir Ihr Konto dementsprechend Kennzeichnen und andere Nutzer erkennen, dass Sie dementsprechende Inhalte verfassen und veröffentlichen.
Teilen Sie Inhalte bitte im Sinne der Community, tragen Sie zu einem positiven Umgang untereinander bei und Helfen Sie einander.
Wenn Ihre Inhalte beispielsweise falsches, absichtlich irreführendes oder verleumderisches Material enthalten, Rechte Dritter dadurch verletzen einschließlich Verletzung von Urheberrechten, Handelsmarken, Patenten, Geschäftsgeheimnissen, Urheberpersönlichkeitsrechten, Persönlichkeitsrechten, Veröffentlichungsrechten oder sonstigen Eigentumsrechten oder Rechten an geistigem Eigentum, rechtswidriges Material enthalten, einschließlich rechtswidriger Hassreden oder Pornografie, Minderjährige ausnutzen oder anderweitig gefährden können, gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen oder Rechtsverstöße befürworten oder die vorliegenden Bedingungen verletzen können Sie dafür haftbar gemacht werden.
Wir dürfen Ihre Inhalte auf verschiedene Weise nutzen, unter anderem in dem wir sie verändern, formatieren, anpassen und optimieren, sodass sie in unser Designkonzept passen, um sie in Verbindung mit unserem Auftreten über die Social Media Kanäle, der Website, auf Flyern, Plakaten oder andere Printmedien zu publizieren. Dabei sind Sie der Eigentümer Ihrer Inhalte. Wir sind der Eigentümer der Inhalte von coffeehive. Darin eingeschlossen sind alle Funktionen, Grafiken Designs, Zusammenstellung der Inhalte, Koordinierung sowie die Computercodes der Software, sowie alle Weiteren Elemente und Komponenten des Dienstes, mit Ausnahme Ihrer Inhalte, den Benutzerinhalten und die Inhalte Dritter.Wir sind zudem Eigentümer aller Bestandteile von cocoffeehiveffey. Dies umfasst die weltweiten Urheberrechte, Handels-/Dienstleistungsmarken und handelsnamen, ebenso wie Geschäftsgeheimnisse und andere Eigentumsrechte sowie die Rechte an geistigem Eigentum die zusammenhängen mit den Inhalten von coffeehive und dem Dienst sowie Geschäftsgeheimnisse.Ihnen ist es nicht erlaubt Inhalte von coffeehive ganz oder auch teilweise zu monetisieren (verkaufen, lizenzieren), solange dies nicht von uns ausdrücklich und nachweisbar genehmigt wurde. Wir behalten uns alle Rechte an dem Dienst und den Inhalten von coffeehive vor.
Es kann sein dass coffeehive und seine Lizenznehmer Werbeanzeigen platziert (oder auch bezahlte Inhalte) dabei sind zu einer Vergütung durch diese Maßnahmen nicht berechtigt.
Da coffeehive eine Plattform darstellt kann es sein dass die Inhalte die geteilt wurden nicht zwangsläufig dem entspricht, was wir für richtig halten. coffeehive steht für einen positiven Umgang untereinander und möchte durch den Dienst die Möglichkeit schaffen Empfehlungen von Orten zu teilen die gut sind. Um diesen Grundgedanken zu erhalten, behalten wir uns das Recht vor Benutzerinhalte im unserem alleinigen Ermessen ohne Ankündigung zu überprüfen, zu bearbeiten zu entfernen und wieder einzustellen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vertraulichkeit Ihrer Inhalte.
Wir sind nicht dazu verpflichtet, diese Bedingungen in Ihrem Namen gegen einen anderen Benutzer durchzusetzen. Sollte in Ihren Augen ein Verstoß stattgefunden hat, teilen Sie uns das mit.
Zusicherungen vor Benutzung des Dienstes
Vor Benutzung des Dienstes sichern Sie uns folgendes verbindlich zu:
Sie haben die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden. Sie verletzen unsere Bedingungen nicht.Sie verletzen kein geltendes Recht.Sie verbreiten keine Bedrohungen, rufen nicht zur Verfolgung auf, verbreiten keinen Hass Rassismus oder andere Arten von Diskriminierung auf. Zudem handeln Sie aktiv gegen diese Dinge und sorgen dafür dass ein positiver respektvoller Umgang auf dem Dienst stattfinden kann. Sollten Sie auf solche Inhalte stoßen, melden Sie diese umständlich bei uns.Sie verbreiten kein Spam, benutzen automatisierte oder computergesteuerte oder andere Arten von Verteilern um Inhalte hervorzuheben oder zu verbreiten.Sie rekonstruieren nicht Teile des Dienstes oder den Dienst selbst, außer diese Regel ist nach geltendem Recht unzulässig. In diesem Fall verpflichten Sie sich uns darüber schriftlich per Mail 30 Tage im Voraus zu benachrichtigen (Mail an coffeyapp@gmail.com)Sie speichern oder Verarbeiten nicht die Daten von Benutzern.Sie verbreiten keine Viren oder Spyware Trojaner oder ähnliches das die anderen Benutzer oder diejenigen die auf den Dienst zugreifen oder auch uns schadet. Die bösartige Nutzung des Dienstes ist ihnen untersagt.Sie dürfen nicht den Dienst manipulieren, Sicherheitsbestandteile bearbeiten oder diese hindern, oder sich in den Dienst hacken.Es besteht die Möglichkeit, dass Inhalte Dritter auf dem Dienst gehostet werden oder Links angezeigt werden, die zu anderen Websites und Anwendungen führen. Sie stimmen zu dass wir für diese Inhalte nicht Verantwortlich sind. Wir kontrollieren keine Inhalte oder Dienste Dritter. Die Nutzung dieser Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr.
Schadensersatzansprüche
Sie verpflichten sich zur Entschädigung, Verteidigung und Schadloshaltung des Dienstes coffeehive und allen damit verbundenen Stakeholder (Geschäftsleitung, Mitarbeiter, Partner) und übernehmen die anfallenden Kosten auch in Rechtsstreitigkeiten.
Salvatorische Klausel
Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Kontakt: Louis Holtkamp Erhardtstraße 2 80469 München.
Alle Anfragen bitte an: coffeyapp@gmail.com
Datenschutzhinweise
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer App informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese App ist
Louis Holtkamp
Rudolf-Diesel-Straße 7c
85435 Erding
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere App und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere App nutzen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können. Damit die App auf Ihrem Gerät funktioniert, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über Ihr Endgerät auf welche wir in folgenden Absätzen näher eingehen. Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
IP-Adresse des aufrufenden Rechners/ Geräts auf dem die App installiert wurde (für maximal 7 Tage)Betriebssystem des aufrufenden Rechners/Geräts auf dem die App installiert wurdeBrowser Version des aufrufenden Rechners/Geräts auf dem die App installiert wurdeName der abgerufenen DateiDatum und Uhrzeit des Abrufsübertragene DatenmengeVerweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Software/App verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler in der Software/App ermitteln und beheben zu können. (selbiges gilt ebenso für das Gerät auf dem die App installiert wurde). Sonstige Daten werden nur durch Firebase protokolliert. Die Richtlinien dafür können auf von Firebase entnommen werden.
Download der App
Bei Herunterladen der mobilen App werden die dafür erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store (Apple Store oder Google Play Store) übertragen, also insbesondere
Ihr NutzernameE-Mail-AdresseKundennummer Ihres AccountsZeitpunkt des DownloadsZahlungsinformationendie individuelle Gerätekennziffer
Auf diese Datenerhebung durch den App Store haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der App-Store-Betreiber:
für den iOS App Store:Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USAabrufbar unter https://www.apple.com/de/privacy/privacy-policy/
für den Google Play Store: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USAabrufbar unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Anmeldung/Benutzeraccount
Zur Nutzung der Software/App benötigen Sie einen Benutzeraccount. Hierzu speichern wir folgende Daten von Ihnen:
Vor- und NachnameGeburtsdatum (zur eindeutigen Zuordnung)WohnortE-MailPasswort (verschlüsselt)
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung.
Anmeldungen, die über unsere Software/App eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersandt haben.
Die Übermittlung der Anmeldedaten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Nutzung der App
Bei Nutzung der mobilen App auf Ihrem Endgerät erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-AdresseStandort (nur die App hat darauf zugriff, nicht der Entwickler, und je nach Einstellung des Nutzers während der Benutzung der App oder immer)Datum und Uhrzeit der AnfrageZeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)Zugriffsstatus/HTTP-Statuscodejeweils übertragene DatenmengeBetriebssystem und dessen Oberfläche.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und Bereitstellung der App,Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der App,Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowieanonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir speichern die IP nicht auf unseren Servern. Mit Ausnahme der IP-Adresse werten wir diese Daten anonym zu statistischen Zwecken aus, um unser Angebot zu verbessern.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Google Firebase
Unsere App nutzt die Technologie von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Firebase ist Teil der Google Cloud Platform und bietet für Entwickler zahlreiche Dienste an. Eine Auflistung dazu finden Sie hier: https://firebase.google.com/terms/.
Einige Firebase Dienste verarbeiten personenbezogene Daten. In den meisten Fällen beschränken sich die personenbezogenen Daten auf sogenannte "Instance IDs", die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen "Instance IDs" sind einzigartig und erlauben damit das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Diese Daten stellen für uns weder persönlich identifizierbaren Informationen dar noch unternehmen wir Anstrengungen diese nachträglich zu personalisieren. Wir verarbeiten diese zusammengefassten Daten zur Analyse und Optimierung des Nutzungsverhaltens, wie beispielsweise durch die Auswertung von Absturzberichten.
Für Firebase Analytics nutzt Google neben der oben beschriebenen "Instance ID" auch die Werbe-ID des Endgerätes. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken.Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzenFür iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking
Firebase Cloud Messaging dient dazu, Push-Nachrichten oder sogenannte In-App-Messages (Nachrichten, die nur innerhalb der jeweiligen App angezeigt werden) übermitteln zu können. Dabei wird dem Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel dient. Die Push-Nachrichten können in den Einstellungen des Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden.
Wir verwenden keine Firebase Dienste bei denen persönlich identifizierbare Informationen, wie beispielsweise IP-Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Passwörter verwendet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit von Firebase finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy/
Wir nutzen nach Möglichkeit Server mit einem Standort innerhalb der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden. Google ist dem EU-US Privacy-Shield beigetreten, einem Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA. Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden sich unter https://www.google.com/policies/privacy/ sowie unter https://firebase.google.com/.
Des Weiteren haben wir mit Google mehrere Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Darin verpflichtet sich Google dazu, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer App und für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb unserer Software/App oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten benannt, da wir hierzu nicht verpflichtet sind.Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an der Software/App oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Hinweisseite.
Stand: 16.3.2023